Zugehörige Reviere:
Worms-Stadt
Horchheim
Weinsheim
Wiesoppenheim
Neuhausen
Hochheim
Leiselheim
Pfiffligheim
Heppenheim
Pfeddersheim
Herrnsheim
Abenheim Nord/Süd
Daten
Anzahl der Hegeringmitglieder: 138
Fläche (ha): 8.904 ha
Am 11. Januar 2020 haben wir unsere revierübergreifende Fuchsjagdwoche bei einem gemütlichen Beisammensein in dem Restaurant Sandwiese in Worms-Herrnsheim, abgeschlossen. Dabei war zu erfahren, dass im Revier Herrnsheim 6 Füchse erlegt wurden, im Revier Leiselheim/Pfiffligheim insgesamt 5 Füchse und 2 Marder sowie im Revier Abenheim 5 Füchse. Allen Jägern und Jägerinnen ein Waidmannsheil.
Leider haben wir von den anderen Revieren keine Rückmeldung erhalten, worüber wir uns gefreut hätten.
Unsere nächste Hegeringversammlung findet am 18. März 2020 um 20:00 Uhr voraussichtlich wieder im Restaurant Sandwiese in Worms-Herrnsheim statt. Sollte sich kurzfristig etwas ändern, wird dies den Revierinhabern per Mail mitgeteilt.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
HRL Peter Babel u. stv. HRL Stephani Singh
Fuchsjagdwoche ist vom 05.01.2020 bis 11.01.2020 (Vollmond 10.01.2020). Der Abschluss wird am Samstag, den 11.01.2020 im Weingut Volker Schmitt in Worms-Herrnsheim, gegen 16:00/17:00 Uhr stattfinden; mit einem kleinen guten Essen, etwas zu Trinken, gemütliches Beisammensein und Erzählen.
Anmeldeschluss Dienstag, 07.01.2020 bei HRL Peter Babel
HRL Peter Babel und stellvertr. HRL Stephani Singh
Recht früh, d.h. 4:30 Uhr ging es am Donnerstag, den 04. April 2019 vom Parkplatz “Stadion” Worms, Richtung Isny im Allgäu. Wir hatten eine sehr gute Fahrt und kamen überpünktlich in den Blaser-Werken an, wo wir sehr freundlich
begrüßt wurden. Es war auch noch Zeit für einen gemütlichen Kaffee-Trunk. Wirkonnten uns im Schulungsraum umsehen und auch das Blaser-Waffen-Sortiment (mit Repetier-, und Kipplaufwaffen), das für uns gerichtet war, anschauen und die Handhabung ausgiebig begutachten und ausprobieren. Danach ging es zu einer knapp 2-stündigen ausführlichen Führung. Hier konnten alle unsere Fragen freundlich und kompetent beantwortet werden. Alle waren über diese Führung begeistert und teilweise erstaunt, welche Schritte notwendig sind, bis wir die fertige Waffe in der Hand halten. Danach gab es noch ein leckeres Weißwurstfrühstück mit alkoholfreiem Weizenbier. Jetzt waren wir wieder gut gestärkt für den hauseigenen Schießkinobesuch, der ebenfalls allen einen Riesenspaß machte, da wir alle die neuesten Waffen ausprobieren durften, egal ob mit verschiedenen Zielfernrohren, Aimpoint oder einfach über Kimme und Korn. Etwas müde, aber mit allerbester Stimmung und gut informiert, kamen wir wieder in Worms an.
Stephani SINGH, stell. HRL